Sonntag, 3. August 2014

Jokkmokk

02.08.2014 -
Jokkmokk 0 km

Gestern abend hatte ich mir überlegt, dass Jokkmokk der ideale Ort für eine Pause wäre. Schließlich habe ich noch drei Tage Überhang. Die Hütte war annehmbar, das Wetter versprach gut zu werden und in Jokkmokk gibt es was zu sehen. Also verzichtete ich auf den Wecker, stand kurz vor neun auf und ging zur Rezeption, um einen Kaffee zu trinken und die Verlängerung zu vereinbaren. Pech - alles war schon reserviert.
Meinen Plan wollte ich nicht aufgeben, zum Weiterfahren war es für mich zu spät - also suchte ich nach einem geeigneten Platz für das Zelt. Am See stand schon ein kleines und ein Reiserad daneben. Der zugehörige Radler schlenderte mir auch gerade entgegen.
Natürlich wieder ein Deutscher. Langsam glaube ich, dass fast nur Deutsche solche merkwürdigen Dinge tun, je nach Standpunkt könnte man auch sagen, die so bekloppt sind.
Bert ist aus Bayern, 63 Jahre alt und gerade im Vorruhestand angekommen. Er ist aus Deutschland gestartet, schon vier Wochen unterwegs und will - zum Nordkap. Seltsame Idee!
Gestern hatte er die 160 km von Arvidsjaur nach Jokkmokk in einem Ritt erledigt und war, da er spät los fuhr, erst um Mitternacht angekommen. Dennis und Tobi war er auch schon begegnet.




Ich baute mein Zelt gleich neben seinem auf. Wir unterhielten uns lange über alles Mögliche und Bert brach erst um 15.30 zur Weiterfahrt auf. Da wird er wohl wieder erst nachts ankommen.




Ich nutze den Tag noch für einen Besuch des Sami-Museums und war etwas überrascht, was für tolle öffentliche Einrichtungen Jokkmokk hat: Sporthalle, Schwimmbad, Bibliothek, Haus des Wissens ...
Für eine Stadt von 2800 Einwohnern ein gewaltiges Angebot, aber sicherlich hat das damit zu tun, dass sie ein Zentrum für ein großes Gebiet darstellt.
Für mich war aber heute das Bad im See nördlich des Nordpolarkreises direkt neben meinem Zelt der Höhepunkt. Es bedurfte allerdings keinerlei Überwindung. Um 19 Uhr war die Luft noch angenehm warm und das Wasser wärmer als die Ostsee.



Auch wenn die Sonne um 22.00 untergeht, es wird hier gar nicht mehr richtig dunkel. Die ganze Nacht herrscht eine Art Dämmerung.
Morgen soll es hier sehr warm werden - ungefähr 24 Grad, Montag bis 27 Grad.
Gut, dass ich nicht nach Italien gefahren bin, da würde ich frieren!

3 Kommentare:

  1. Frau Verzeichnis3. August 2014 um 20:02

    Hallo wieder mal Grüße aus der Heimat . Uns ging es besser als Gote mit der Feuerwerkersinfonie. Wir waren terminbedingt am Freitag und da war das Wetter einfach genial. Dann soll ich Dir noch schöne Grüße von Ralf bestellen. Das hatte ich bisher vergessen. Und noch etwas erfreuliches. Die Posttreppe ist jetzt repariert und kann wieder gefahrlos betreten werden. Wünsche dir für die restliche Tour weitere Deutsch-deutsche Treffen.

    AntwortenLöschen
  2. Liest sich wieder wunderbar, weiter Jasi, ich "fahre" auch wieder mit

    AntwortenLöschen
  3. Schön, zwei Etagen wären schon mal dabei. Fehlt bloß die erste und die dritte ...
    Wenn ihr in Potsdam nicht so ein komisches Aprilwetter hättet, würde ich ja irgendwann zurück kommen und mir die Posttreppe ansehen, aber so ...

    AntwortenLöschen